Sie besuchen unsere Webseite von einer veralteten Browser Version. Um sicherzustellen, dass Sie alle Funktionalitäten unserer Webseite ohne Probleme nutzen können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser. Klicken Sie dazu auf den Knopf „Browser aktualisieren“. Browser aktualisieren
Bridgestone hat ein neues Gerät entwickelt, das Reifenabrieb direkt während der Fahrt auffängt. Diese sogenannten TRWP (Tire and Road Wear Particles) entstehen durch die Reibung zwischen Reifen und Fahrbahn und bestehen aus einer Mischung aus Gummi und Asphalt. Sie sind kaum sichtbar, können aber umweltschädlich sein.
Der Test fand auf der B-Mobility-Teststrecke von Bridgestone in Tokio statt. Ein elektrisch betriebenes, selbstfahrendes Fahrzeug wurde mit dem Auffangsystem ausgestattet: eine Art Abdeckung über den Rädern, die Partikel auffängt, bevor sie in die Luft gelangen. Mithilfe einer Hochgeschwindigkeitskamera und Laserlicht konnte sichtbar gemacht werden, wann und wo genau die Partikel freigesetzt werden.
Da das Testfahrzeug elektrisch war und regenerativ bremste, konnten andere Einflüsse wie Abgase oder Bremsstaub ausgeschlossen werden. So erhielt Bridgestone ein klares Bild der ausschließlich durch die Reifen verursachten Partikel.
Ziel des Tests ist es, mehr über die Menge und Verteilung dieser Partikel zu erfahren – und Technologien zu entwickeln, um ihre Emission künftig zu reduzieren. Der Versuch ist Teil von Bridgestones Engagement für nachhaltige Mobilität, festgehalten im E8 Commitment.