Ihr Browser wird nicht unterstützt

Sie besuchen unsere Webseite von einer veralteten Browser Version. Um sicherzustellen, dass Sie alle Funktionalitäten unserer Webseite ohne Probleme nutzen können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser. Klicken Sie dazu auf den Knopf „Browser aktualisieren“. Browser aktualisieren

×

Wählen Sie das gewünschte Land und die jeweilige Sprache aus der folgenden Liste aus:

    Abbrechen

Die Zukunft der Reifen: Innovationen von NASA und Goodyear für Mars und Elektrofahrzeuge

In der Welt der Reifen gibt es ständig Innovationen und Verbesserungen, aber ein Reifen wird immer rund bleiben und aus Gummi bestehen. Das scheint eine unumstößliche Wahrheit zu sein, doch das Material, aus dem Reifen hergestellt werden, könnte sich in Zukunft dramatisch verändern. Und genau das versuchen die NASA und Goodyear jetzt zu realisieren. Sie haben sich zusammengetan, um einen revolutionären Reifen speziell für die Erforschung des Mars zu entwickeln.

Die Idee mag wie aus einem Science-Fiction-Film klingen, aber sie wird tatsächlich umgesetzt. Im Glenn-Forschungszentrum der NASA in Cleveland, Ohio, haben Ingenieure Prototyp-Reifen aus einer „Formgedächtnislegierung“ (SMA) getestet. Diese Reifen, die aus einer Nickel-Titan-Legierung bestehen, haben die einzigartige Fähigkeit, in ihre ursprüngliche Form zurückzukehren, selbst wenn sie verbogen oder gedehnt werden. Das bedeutet, dass sich die Reifen nicht wie herkömmliche Gummireifen verformen, die sich unter rauen Bedingungen oft verformen oder beschädigt werden.

Anstelle des üblichen Vollreifens hat diese neue Konstruktion ein flexibles, ineinandergreifendes Netz, das dem Reifen eine überraschende Flexibilität und Festigkeit verleiht. Die NASA und Goodyear entwickelten SMA-Reifen, die speziell für das extreme Terrain auf dem Mars ausgelegt sind. Das Ergebnis war vielversprechend: Die Reifen zeigten eine hervorragende Leistung bei der Überwindung von steilen Hängen, felsigen Pfaden und der losen sandigen Oberfläche des Planeten.

Vor einem Jahr wurden diese Reifen im Vereinigten Königreich getestet, und die Ergebnisse bestätigten die Erwartungen der NASA. Die SMA-Reifen fuhren mühelos durch schwierigstes Gelände und zeigten großes Potenzial für künftige Missionen, nicht nur auf dem Mars, sondern auch auf dem Mond. Und das ist noch nicht alles: Die SMA-Technologie könnte möglicherweise auch Astronautenhabitate und Mondstrukturen vor schweren Stößen schützen und so den Weg für eine neue Ära der Weltraumforschung ebnen.

Es ist zwar unwahrscheinlich, dass wir diese fortschrittlichen Reifen schon jetzt unter den Autos der Verbraucher sehen werden, aber die Technologie ist vielversprechend. Es wird noch einige Jahre dauern, bis SMA-Reifen für die kommerzielle Nutzung zur Verfügung stehen, aber es gibt eine überraschende Wendung in dieser Geschichte. Das Unternehmen SMART TYRE COMPANY (SMT), einer der Partner des NASA-Projekts, hat im vergangenen Jahr die „Accelerated Future Challenge“ von Kia und Hyundai gewonnen. Das Ziel? Zu untersuchen, ob diese SMA-Reifen mit einer Außenschicht aus Gummi für die Elektrofahrzeuge dieser beiden Marken entwickelt werden könnten.

Experten zufolge könnte die Kombination aus dem bekannten Gummi und der SMA-Technologie eine neue Reifengeneration hervorbringen, die nicht nur bessere Leistungen als herkömmliche Luftreifen bietet, sondern auch haltbarer ist, insbesondere für Elektrofahrzeuge. Das könnte die Reifenindustrie durchaus revolutionieren.

Wer weiß, vielleicht werden wir in Zukunft Reifen sehen, die überhaupt keine Luft mehr benötigen. Die Zukunft der Reifen ist spannender als je zuvor!