Ihr Browser wird nicht unterstützt

Sie besuchen unsere Webseite von einer veralteten Browser Version. Um sicherzustellen, dass Sie alle Funktionalitäten unserer Webseite ohne Probleme nutzen können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser. Klicken Sie dazu auf den Knopf „Browser aktualisieren“. Browser aktualisieren

×

Wählen Sie das gewünschte Land und die jeweilige Sprache aus der folgenden Liste aus:

    Abbrechen

Reifencheck vor Reisen nach Belgien oder Italien, Sommerregeln für Winter- und Ganzjahresreifen

Planen Sie eine Urlaubsreise mit dem Auto nach Belgien oder Italien? Dann sollten Sie nicht nur Ihre Reisedokumente überprüfen, sondern auch Ihren Reifen besondere Aufmerksamkeit schenken. Vielen ist nicht bekannt, dass Winter- und Ganzjahresreifen in den Sommermonaten unter bestimmten Bedingungen verboten sein können. Sowohl Belgien als auch Italien haben strenge Vorschriften bezüglich des Geschwindigkeitsindex dieser Reifen.

 

Der Geschwindigkeitsindex – ein Buchstabe an der Reifenflanke – zeigt an, bis zu welcher Geschwindigkeit ein Reifen technisch geeignet ist. In den Sommermonaten (in Belgien vom 1. Mai bis 30. September, in Italien vom 16. Mai bis 15. Oktober) muss dieser Index mindestens der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs entsprechen. Dies betrifft insbesondere Reifen mit dem M+S-Symbol (Matsch und Schnee) oder dem 3PMSF-Symbol (drei Bergspitzen mit Schneeflocke), die häufig bei Winter- und Ganzjahresreifen zu finden sind.

 

Ein Beispiel: Sie fahren ein Auto mit einer Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h und verwenden Reifen mit dem Index "H" (zulässig bis 210 km/h). Diese Reifen sind während der genannten Sommerzeiträume in Belgien und Italien nicht erlaubt. Ab dem 1. Oktober (Belgien) bzw. dem 16. Oktober (Italien) dürfen sie wieder verwendet werden.

 

Für Autofahrer, die ganzjährig auf Ganzjahresreifen setzen, ist es daher besonders wichtig, den Index zu prüfen – nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch zur Vermeidung hoher Bußgelder. In Italien kann ein Verstoß mindestens 431 Euro kosten, in manchen Fällen kann sogar der Fahrzeugschein vorübergehend entzogen werden. Auch in Belgien können Verkehrskontrollen unangenehme Folgen haben, wenn die Reifen nicht den Vorschriften entsprechen.

 

In den Niederlanden gelten diese Regeln nicht – dort darf man das ganze Jahr über mit Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen fahren, solange deren Zustand und Profil in Ordnung sind. Doch sobald Sie die Grenze überqueren, können sich die Vorschriften deutlich unterscheiden. Vermeiden Sie böse Überraschungen und prüfen Sie Ihre Reifen vor Reiseantritt.

 

Übersicht der Geschwindigkeitsindizes

Kennung

Max. Geschwindigkeit (km/h)

L

120

M

130

N

140

Q

160

R

170

S

180

T

190

U

200

H

210

V

240

Z

240+

W

270

Y

300

(Y)

300+